DIE REIHE: LITERATUR- UND NATURWISSENSCHAFTEN entsteht unter Federführung des Erlanger Forschungszentrums für Literatur- und Naturwissenschaften (ELINAS). Experten unterschiedlicher Fachkulturen führen darin ihre Methoden zusammen und fragen sowohl nach den Funktionen der Sprache in der naturwissenschaftlichen Forschung als auch nach den Verfahren der Modellierung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse in der Literatur. Die Reihe versteht sich als ein interdisziplinäres Forum zur Reflexion der kulturellen Bedeutung natur- und literaturwissenschaftlicher Forschung sowie zur Ethik und Rhetorik wissenschaftlicher Argumentation.
More Books:
Language: en
Pages: 422
Pages: 422
DIE REIHE: LITERATUR- UND NATURWISSENSCHAFTEN entsteht unter Federführung des Erlanger Forschungszentrums für Literatur- und Naturwissenschaften (ELINAS). Experten unterschiedlicher Fachkulturen führen darin ihre Methoden zusammen und fragen sowohl nach den Funktionen der Sprache in der naturwissenschaftlichen Forschung als auch nach den Verfahren der Modellierung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse in der Literatur. Die Reihe
Language: en
Pages: 256
Pages: 256
The Victorians were obsessed with the empirical but were frequently frustrated by the sizeable gaps in their understanding of the world around them. This study examines how literature and popular culture adopted the emerging language of physics to explain the unknown or ‘imponderable’.
Language: en
Pages: 1188
Pages: 1188
Books about 1977
Language: en
Pages: 281
Pages: 281
Books about Soviet Education Programs
Language: de
Pages: 320
Pages: 320
Physics and literature are two forms of knowing the world that are both complementary and contingent. Poetical-physical ways of writing and metaphors in physical theories are two sides of a coin. Interviews with Ulrike Draesner, Durs Grünbein, Michael Hampe, Jens Harder, Reinhard Jirgl, Thomas Lehr, Ulrich Woelk, and Juli Zeh